top of page

Bautrocknung 
Sofortige Hilfe bei Feuchtigkeit und Wasserschäden

Die Bautrocknung umfasst den gezielten Entzug von Feuchtigkeit aus Gebäuden und Baumaterialien, um die Bausubstanz zu schützen und ein gesundes Raumklima wiederherzustellen.
Sie ist unverzichtbar bei Neubauten, Renovierungen sowie nach Wasserschäden durch Rohrbrüche, Starkregen oder Überschwemmungen.

Warum ist Bautrocknung notwendig?

  • Schutz der Bausubstanz vor Folgeschäden wie Schimmel, Rost oder Materialzerfall

  • Sicherstellung eines hygienischen und wohngesunden Raumklimas

  • Vorbereitung für Sanierungs- und Wiederaufbaumaßnahmen

Typische Ursachen für Feuchtigkeit in Gebäuden

  • Baubedingte Feuchte: Wasser aus Mörtel, Estrich oder Putz, das noch nicht verdunstet ist.

  • Undichte Gebäudehüllen: Eindringen von Niederschlägen bei offenen Rohbauten (fehlendes Dach, Fenster).

  • Rohrbrüche und Leckagen: Wasserverluste durch defekte Leitungen oder Fugenrisse.

  • Überschwemmungen und Hochwasser: Eindringen von Oberflächenwasser, besonders in Kellerbereiche.

  • Kondensation: Bildung von Feuchtigkeit an kalten Oberflächen, z. B. Kellerwände.

  • Kapillar aufsteigende Feuchtigkeit: Wasser, das durch Poren in das Mauerwerk steigt.

  • Hygroskopische Feuchte: Wasseraufnahme aus der Umgebungsluft in Baustoffe.

Unser Vorgehen bei der Bautrocknung

Schadensanalyse und Feuchtigkeitsmessung
Wir messen präzise den Feuchtigkeitsgehalt und lokalisieren die Ursache des Wasserschadens.

Auswahl der passenden Trocknungsmethode
Je nach Schadensbild setzen wir folgende Technologien ein:

  • Kondensations- und Adsorptionstrockner: Entziehen der Raumluft effizient Feuchtigkeit.

  • Bautrockner: Für die gezielte Entfeuchtung von Baustoffen.

  • Heizsysteme: Förderung der Verdunstung durch warme Luft.

  • Infrarottrocknung: Schonende Trocknung von Wänden und Böden mit Wärmestrahlung.

  • Mikrowellentrocknung: Für die schnelle Entfeuchtung tief liegender Feuchtebereiche im Mauerwerk.

Schimmelprävention und Hygiene
Während der Trocknung ergreifen wir Maßnahmen zur Schimmelvermeidung. Bereits vorhandener Schimmel wird fachgerecht entfernt.

Abschlusskontrolle und Dokumentation
Nach erfolgreicher Trocknung prüfen wir die Restfeuchte und erstellen ein detailliertes Abschlussprotokoll – auf Wunsch auch zur Vorlage bei Versicherungen.

Unser Versprechen:

Wir sorgen für eine sichere, professionelle und nachhaltige Trocknung Ihrer Immobilie – schnell, zuverlässig und dokumentiert.

AK Wasserschadenservice GmbH

​Ihr TÜV-zertifizierter Fachbetrieb für Leckortung und Bautrocknung mit kompletter Versicherungsabwicklung in Dortmund und Umgebung.
Schnelle Hilfe – fachgerecht, zuverlässig und 24/7 einsatzbereit.

📞 Telefon: 0231 12345678
📧 E-Mail: info@ak-wasserschadenservice.de
📍 Adresse: Musterstraße 123, 44137 Dortmund

Leistungen

Versicherungsabwicklung

Schnellzugriff

2025 AK Wasserschadenservice GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

bottom of page